Damen 1 des TC Tenniscenter reißen das Ruder des Abstiegs nochmal um
Acht Mannschaften kämpften in der Münsterlandliga um den Klassenerhalt
Die Damen des TC Tenniscenter um Mannschaftsführerin Christina Liedtke starteten alles andere als erfolgreich in die Wintersaison. Nach einem Unentschieden gegen den TC Blau-Weiß Werne, jeweils einer 2:4 Niederlage gegen den TC Deuten und den TC Ostbevern sowie einer 0:6 Niederlage gegen den TV Emsdetten, sah es einige Wochen lang nach einem Abstieg für die Damen vom Vennegroben aus.
Erstmals in Bestbesetzung holten die Spielerinnen des TCT dann am 12.02.2022 gegen den THC Münster einer 5:1 Sieg. Die Freude in der Mannschaft war groß, da das Niveau in diesem Winter in der Münsterlandliga außerordentlich hoch ist.
Als vermeintliche Underdogs ging es dann am 05.03.2022 zum Auswärtsspiel nach Hiltrup. An Position eins spielte Natascha Harina-Beckmann. Routiniert und mit ihren überlegenen Spielzügen dominierte sie die 29 Jahre jüngere Gegnerin zu jedem Zeitpunkt. Harina-Beckmann gewann mit 6:0 und 6:3 das Match. Deutlich enger ging die Partie von Christina Liedtke gegen die erst 13-jährige Spielerin Marlene Specht aus. Die talentierte junge Spielerin, die auch seit einigen Jahren zusätzlich vom Westfälischen Tennisverband trainiert wird, hatte es sich bestimmt leichter gegen Liedtke vorgestellt. Es wurde ein hartes Match, bei dem am Ende der ein oder andere geschickte Spielzug oder die mentale Stärke Liedtkes für einen knappen Sieg mit 6:4 4:6 10:7 sorgten. Erika Benner und Janina Liedtke ließen ebenfalls nichts anbrennen und holten die Punkte fürs Team. Ein 4:0 nach den Einzeln stand somit zu Buche und die Doppel waren nur noch Formsache. Harina-Beckmann/Benner hatten im Doppel gegen die Nummer 1 und 2 der Gegnerinnen eine harte Nuss zu knacken; aber auch hier hieß es am Ende Sieg für den TCT mit 7:6 6:0. Das Doppel Liedtke/Liedtke vollendete mit einem 6:1 6:2 einen perfekten Spieltag.
Die Tabelle sah leider dennoch nicht rosig aus. Der Abstiegsplatz war noch immer nicht verlassen. Am letzten Spieltag sollte es tatsächlich noch einmal richtig spannend werden. Ein Sieg oder eine Niederlage würde die Tabelle der Münsterlandliga noch einmal in Schwung bringen. Die Damen des TC Tenniscenter lieferten sich ein Heimspielderby gegen den TC Blau-Weiß Rheine. Natascha Harina-Beckmann spielte im ersten Einzel gegen Lena Middendorf ein starkes Match. Es gab viele Ballwechsel, hohes Tempo und die Spielerinnen schenkten sich nichts. Am Ende musste der Match-Tiebreak im dritten Satz die Entscheidung bringen. Harina-Beckmann war mit einem 10:8 schließlich die glückliche Siegerin. Christina Liedtke und Caro Fledder ließen in ihren Begegnungen nur wenig Gegenwehr der Blau-Weißen zu und besiegelten jeweils mit einem 6:1 6:1 ihre Spiele. Das Match Erika Benner gegen Lena Dietrich verlief dagegen spannender und ging ebenfalls in der Champions-Tiebreak. Nach Abgabe des ersten Satzes konnte Benner den zweiten Satz mit 6:3 für sich entscheiden. Der Match-Tiebreak verlief dann aber wieder sehr ausgeglichen. Mit einem minimalen Vorsprung konnte Benner den Sieg mit 13:11 an den Vennegroben holen. Die Geschwister Liedtke spielten anschließend das erste Doppel gegen Sibbing/Fietkau. Die Doppelstarken Schwestern des TCT ließen den Damen von Blau-Weiß nur wenig Chancen zu punkten und gewannen ihr Spiel mit 6:1 6:1. In der Partie Fledder/Benner gegen Middendorf/Dietrich sah das Ganze anders aus; nach hartumkämpften Punkten auf absoluter Augenhöhe, konnten die Damen vom TC Tenniscenter mit dem wohl knappsten Ergebnis (7:6 7:6) das Doppel gewinnen.
Durch den dritten Sieg in Folge rutschten die Damen des TCT um Mannschaftsführerin Christina Liedtke in die Tabelle auf Platz 4 und sicherten sich damit den Ligaerhalt. „Nun freuen wir uns auf den Sommer und viele spannende Spiele. Ab Mai trainieren wir unter Alexej Harin und seiner neuen Tennisschule Harinstyle. Wir hoffen, dass er noch ein paar Prozente mehr aus uns herauskitzeln kann, damit unser Verein und auch Rheine noch lange in der Münsterlandliga vertreten ist“, so Liedtke.